Heldenberg im Weinviertel
- Alexandra

- 14. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Mai 2024
Unsere erste gemeinsame Wanderung – statt einer großen Geburtstagsfeier – ein idyllischer Ausflug zu viert.
Gerade einmal eine Autostunde von Wien entfernt findet sich diese leichte Wanderung rund um den Heldenberg. Ausgangspunkt in diesem Fall ist der Parkplatz der Erlebniswelt Heldenberg, entlang der Schlossmauer schlängelt sich der Weg sanft nach oben und gibt immer wieder den Blick auf die Residenz der Lipizzaner frei.
Wir sind für diese erste Wanderung schon einmal top ausgerüstet, ohne Plan und ohne Rucksack – braucht man ja auch nicht, wenn wir rund um die Erlebniswelt spazieren wollen. Schnell wurden wir eines besseren belehrt, der Weg nach ein paar verregneten Tagen leicht matschig hätte schon festes Schuhwerk statt Turnschuhen vertragen. Es hätte uns durchaus auch geholfen einmal in einen Plan zu schauen und die Markierungen am Weg zu prüfen, aber wir haben nach ein paar extra Schleifen im Wald wieder zum Parkplatz und unserem Auto gefunden.
Ganz wichtig, dort wartet die Verpflegung auf uns für die nächste Station Picknick im Weingarten. Mit traumhaften Blick über das "Schmidatal" und bei strahlenden Sonnenschein haben wir ein idyllisches Plätzchen mitten im Weingarten gefunden. Hinter uns der Weinbrunnen, mit nur 2 Euro kurbeln wir uns ein leckeres Fläschchen nach oben. Vor uns liegt die Weite des Weinviertels und die rotgoldenen Farben des Herbst.
Im Unterschied zum ersten Teil unserer "Wanderung" am Heldenberg, sind wir was die Kulinarik betrifft für den zweiten Teil hervorragend ausgestattet, geniessen den wunderbaren Blick und die Gewissheit dem Nebel in der Stadt entkommen zu sein.
Ein schöner Einstieg für die nächsten Touren die wir uns vorgenommen haben.















Kommentare