top of page

Liechtensteinklamm

  • Autorenbild: Alexandra
    Alexandra
  • 30. Juni 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Mai 2024

Wir haben festgestellt wir mögen Klamm-Wanderungen. Jede Klamm hat ihre Einzigartigkeit und bietet Natur- bzw. Wasserschauspiele der besonderen Art. Die ersten Eindrücke der wieder eröffneten Liechtensteinklamm sind schwer in Wort zu fassen.

Imposant, beeindruckend, tosend ... all diese Eindrücke prasseln auf dich herab sobald du die Klamm betrittst. Sofort nach der ersten Kurve. Die Felsen ragen bereits hier steil nach oben und dich begleitet das immer stärker werdende Rauschen des Wassers.

Die Klamm ist nach einigen Jahren seit 2020 wieder eröffnet, mit einem neuen Sicherheitskonzept und einer leicht veränderten Streckenführung. An jeder Kurve erwarten uns unglaubliche Felsformationen und zeigen uns die Kraft des Wassers.





Die auffälligste Neuerung in der Klamm ist zweifelsohne die Wendeltreppe "Helix" die 30 Meter in die Tiefe ragt. Schwindelfrei zu sein ist an dieser Stelle hilfreich, die Schwingungen der Treppe sind nichts für schwache Nerven.



ree

Weiter geht es vorbei an bizarren Felsformationen, die die jahrelangen fließenden Wassermassen zu beeindruckenden Naturwundern gemacht hat. Unser ständiger Begleiter – das tosende Geräusch des Wassers. Auf einer Länge von ca. 1 km erleben wir die Kraft des Wassers und bewundern dieses Naturschauspiel.





Leider ist nach der Wiedereröffnung der Klamm die Tour am Wasserfall zu Ende und wir nehmen den gleichen Weg wieder zurück. Noch einmal über die Helix Treppe – ein letzter Blick auf das türkis-blaue Wasser zwischen den Felsen.

Einmal mehr zeigt sich eine Klamm von ihrer schönsten Seite und hat uns in ihren Bann gezogen.





 
 
 

Kommentare


©2021 DieWanderer

bottom of page